nadine zinser-junghanns

space+ lab


augmented, real and virtual lab

was ist realer und virtueller raum, wie fühlen sie sich an,

wie können sie gestaltet werden und wo liegen ihre grenzen?

mit diesen fragestellungen beschäftigen wir uns im space+ lab und untersuchen

die computergestütze erweiterung der realität mit aktuellen vr- und ar-technologien.


wir forschen an realen und virtuellen räumen und objekten.
wir gestalten mögliche und unmögliche orte.

wir fühlen räume und atmosphären.

wir übertragen das virtuelle in die realität und zurück.

wir aktivieren räume und objekte mit augmented realities.


nadine zinser-junghanns


soutelier

das soutelier ist unser interaktiver space+ an der TH Köln
für reale, erweiterte and virtuelle experimente mit raum und objekt.
der ungenutzte raum wurde von studierenden im sose 21 und ws 21/22
zum mixed reality space umgestalted und dient als hybrides spielfeld!



nadine zinser-junghanns


virtual bib

 

die virtual bib ist der research pool des space+ lab.
über die digitale platform können bestehende und fiktionale, mögliche

und unmögliche räume und objekte recherchiert und erlebt werden. 

studierende und interessierte können 2d informationen wie konzeption,

grundrisse, materialität etc. online abrufen. sie können aber auch via

vr in die projekte „eintauchen“ und den raum 3d im 360grad pic

oder modell spüren und untersuchen. 

 

die virtual bib befindet sich gerade noch im aufbau.


 

nadine zinser-junghanns


basic tools l professional tools

wir versuchen im space+ lab den zugang zur technologie

niederschwellig und einfach zu halten. soft- und hard-

ware sind kostengünstig oder auch free of charge.

hardware: diy cardboard googles

software: f.e. google cardboard app

 

wir arbeiten aber auch mit professionelleren tools und

entsprechender software, die aber von den studierenden

kostenlos ausgeliehen werden können.

hardware: oculus quest 2, 64gb

software: f.e. gravity sketch, arkio


nadine zinser-junghanns