winterterm 20/21
talk
kathia von roth
´activating environments´
kathia von roth spricht über ´aktivierende umgebungen´. wie
können räume gestaltet oder auch manipuliert werden, um zur partizipation einzuladen? welche geschichten können räume und deren nutzung beeinflussen und verändern? was ist das narrativ an der
schnittstelle zwischen mensch, raum und zeit? kathia von roth berichtet über ihre erfahrungen, die sie im kollektiv der spieleberatung sammelt und über antikapitalistische
gestaltung.
architecture
ba 1 l block 1 - mensch+raum
´in the spirit of...´
der menschliche körper, unsere bewegungen und wahrnehmungen
bilden die grundlage für raumgestaltung. in diesem ersten block ´mensch+raum´ werden unterschiedliche aufgaben bearbeitet, die sich mit den proportionen des menschlichen körpers und deren
relation zum umgebenden raum beschäftigen. darüberhinaus soll das kreative arbeiten und die fähigkeit zur individuellen interpretation und abstraktion gefördert werden.
ein vorgegebene volumen von 18x18x18cm soll als begehbare, architektonische skulptur gestaltet werden. hierbei wird jedem studierenden eine künstler*in bzw. architekt*in zugeteilt, dessen
gestaltungsprinzipien als leitfaden beim entwerfen dienen soll. zusammengestellt ergibt sich ein kleines ´gestaltungs-quartier´.
research
forschungsprojekt
´authren´
in cooperation with A ( )
.systems
in sechs terminen teilen und
ermöglichen verschiedene menschen – künstler:innen, forschx, aktivisti – erfahrung dazu, wie veränderbar räume sind. erfahrungen mit hackspaces, sounds, ritualen, materialien und digitalem. es
wird gespielt und aus- getauscht: handeln ausserhalb des alltags existiert und passiert.
site
saal 1 auf authren.games und lokal in verschiedenen
Städten
dates + people
19.11.20: Orchid Collector (en), live game performance by fantasia malware
03.12.20: (un)Sicherheitsräume (de), by Finja X
14.01.20: Box of Human Potential (en/de), cultural protocol by Thibault Schiemann
28. 01.20: MaterialAdventures LEVEL2 THE REMAKE (en/de) “a walk in the woods” / “under the influence” / “i make and am made” by Hannah Perner
Wilson
11.02.21: Bunker K 101 (de) by Nadine Zinser-Junghans und Marcello Bonon
04.03.21: proposal: sound ::: field (de/en)by Udo
Noll
architecture
ma 1 COA l entwurf
´lückenfüller´
wettbewerb des kulturkreises der deutschen wirtschaft in kooperation
mit der emschergenossenschaft
im quartier der emschergenossenschaft in essen soll deren hauptverwaltung um einen
gebäudeteil erweitert und der städtebauliche block dadurch geschlossen werden. gesucht
werden innovative, ökologische und nachhaltige konzepte, die die wesentlichen unternehmensgrundsätze im entwurf widerspiegeln.
architecture
´bau.brasil: forum cidade rahamim´ (salto, brasilien)
in kooperation mit: universidade são judas, institut neotropica (brasilien), JNC international (belgien), TH Köln (marcello bonon, andreas denk, max giese)
im rahmen des ´bau.labors´ entwickeln studierende aus brasilien und köln gemeinsam mit dem
internationalen teaching team einen zentralen baustein - das forum - der nachhaltigen,
autonomen siedlung ´cidade rahamin´ in salto, brasilien. das gebäude wird eine bedeutende gesellschaftliche rolle in der ortschaft einnehmen und unter anderem als marktplatz, veranstaltungsort und
werkstatt dienen. der entwurf soll sich insbesondere mit autochthonen bauweisen
beschäftigen. dabei werden nachhaltige, lokale materialien, sowie ortstypische
traditionelle baumethoden zum einsatz kommen. initiator des projektes im bau-labor ist marcello bonon.
furniture design
ba3 l formfindung
´folded stool´
weiterbearbeitung der folded stools + konzeption einer analog-digitalen ausstellung auf den passagen 21
studierende arbeiten ihre konzepte der ´folded stool´ aus dem vergangenen
semester weiter aus. neben dem prototypenbau steht auch die digitale bearbeitung, diskussion und visualisierung der objekte via VR und AR im fokus des modules. die ergebnisse werden auf einer
hybriden ausstellung mit analogen und digitalen elementen auf den passagen 21 in köln gezeigt. pic: hocker ´nippes 01´ von bongkwan kang.
architecture
gestaltung I TH Köln
baV l
projekt
´bunker k101´
umgestaltung des hochbunkers k101
zu einem ort der erinnerungskultur
„es spricht für sich, dass der bunker k101 in ehrenfeld, kölns
bester neuer kunstraum, in einem betonbunker aus kriegszeiten versteckt
ist. offensichtlich gibt es hier einen endlosen strom von inspiration zu finden – man muss nur unter die oberfläche schauen.“ vice magazin
summerterm 20
furniture design
das projekt dieses semester ist die gestaltung eines faltbaren hockers. der hocker soll durch seine form, sein material, seine fügung oder auch
fertigung eine kleine spannende geschichte erzählen. der hocker soll in der realisation aus einem gefalteten material hergestellt werden. daher benutzen wir in der konzept-phase papier als
modellbau material - im späteren 1:1 prototypenbau stabilere pappe.
pic: folded stool by julian kertscher
talk
take a drink with us in the ´rolling bar´!
guestlecture + crits
an der HEAD Genève l architecture d´intérieur
atelier prof. simon husslein
studierende an der HEAD in genf interpretieren das 1938 von lorsque pierre jeanneret und charlotte perriand ´refuge tonneau´ neu und konzipieren neue nutzungskonzepte für das kleine
refugium in den alpen. dankeschön simon husslein für die einladung zu lecture + crits und einem sehr spannenden tag mit inspirirenden projekten und studierenden, oder!
book
gestaltung I TH Köln - volume l
das buch gestaltung I TH Köln beschreibt die arbeit der letzten 7 jahre im studio für architektur + design an der architekturfakultät der TH Köln, geleitet von prof. dr. nadine
zinser-junghanns. neben der grundhaltung zu architektur und gestaltung und den entsprechenden lehrmethoden wird eine facettenreiche auswahl studentischer projekte gezeigt. folgende fragen
versucht die autorin dabei zu beantworten: was ist gestaltung? wie wird man selbst zur guten gestalter*in? was bedeutet die bildung einer haltung im architekturstudium und wie sehen die
entsprechenden entwurfs- und gestaltungsaufgaben aus? das vorwort von andreas denk versucht unter dem titel ´Gestalten gestalten´ der begrifflichkeit auf den grund zu gehen. verschiedene
gastbeiträge beschreiben die arbeit im studio aus der jeweils eigenen perspektive.
architecture
gestaltung I TH Köln
ba 2 I entwerfen
´studioli am friedenspark´
entwurf mehrerer wohn- und studierzellen
die entwurfsaufgabe beschäftigt sich dieses semester mit der konzeption eines ensembles aus fünf studiolis - räume zum denken und
studieren im friedenspark in köln. studiolo. ein begriff aus der renaissance, bezeichnet einen raum nur für sich, seine arbeit und inspiration. deswegen ist ein studiolo immer ein sehr
individueller, ausdrucksstarker raum, der unmittelbar zeigt, in welcher art dieser genutzt wird bzw. welchem zweck er dient. es handelt sich um eine kompakte wohn- und studierzelle, einen ort des
rückzuges und der intimität. ein raum zum aktiven studium und kontemplativen reflektieren. (vgl.
entwurfsaufgabe herausgegeben von prof. nikolaus bienefeld).
winterterm 19/20
gestaltung I TH Köln
ba 1 I mensch + raum
´may you live in interesting spaces´
kuration einer analog-digitalen ausstellung
gestaltung I TH Köln
ma 3 I marke im raum
seminar: kulturbranding
summerterm 19
gestaltung I TH Köln
welcome to the new semster!
gestaltung I TH Köln
ba 2 I project
der bergweh pavillon
gestaltung I TH Köln
ma 2 I marke im raum
high-rises
gestaltung I TH Köln
ma I wahlmodul
büdchen I realisation
winterterm 18/19
summerterm 18
gestaltung I TH Köln
gestaltung I TH Köln
ba thesis I kölner kindergarten - architektur für die kleinen
studentin: julia popp
gestaltung I TH Köln
winterterm 17/18
summerterm 17
winterterm 16/17
summerterm 16
winterterm 15/16
so sieht freude aus!
herzlichen glückwunsch*
preisverleihung I bachelor thesis I ws 15/16 I AKöln
gestaltung I CIAD
ba 1 I excercice 04 I ws 15/16
design principles I transformers
summerterm 15
winterterm 14/15
summerterm 14
book
gestaltung I TH Köln - volume l
published on may 31, 2020
das buch gestaltung I TH Köln beschreibt die arbeit der letzten 7 jahre im studio für architektur + design an der architekturfakultät der TH Köln, geleitet von prof. dr. nadine zinser-junghanns. neben der grundhaltung zu architektur und gestaltung und den entsprechenden lehrmethoden wird eine facettenreiche auswahl studentischer projekte gezeigt. folgende fragen versucht die autorin dabei zu beantworten: was ist gestaltung? wie wird man selbst zur guten gestalter*in? was bedeutet die bildung einer haltung im architekturstudium und wie sehen die entsprechenden entwurfs- und gestaltungsaufgaben aus? das vorwort von andreas denk versucht unter dem titel ´Gestalten gestalten´ der begrifflichkeit auf den grund zu gehen. verschiedene gastbeiträge beschreiben die arbeit im studio aus der jeweils eigenen perspektive.
gestaltung I TH Köln
ba 2 I entwerfen 1
´studioli am friedenspark I köln´ - entwurf verschiedener räume zum denken und studieren
summerterm 20
research
gestaltung I TH Köln
in cooperation
with A ( ) .systems
in sechs terminen teilen und
ermöglichen verschiedene menschen – künstler:innen, forschx, aktivisti – erfahrung dazu, wie veränderbar räume sind. und wie räume veränderbar sind. erfahrungen mit hackspaces, sounds, ritualen,
materialien und digitalem. es wird bei gespielt und aus getauscht: handeln ausserhalb des alltags existiert und passiert.
site
saal 1 auf authren.games und lokal in verschiedenen
Städten
dates + people
19.11.20: Orchid Collector (en), live game performance by fantasia malware
03.12.20: (un)Sicherheitsräume (de), by Finja X
14.01.20: Box of Human Potential (en/de), cultural protocol by Thibault Schiemann
28. 01.20: MaterialAdventures LEVEL2 THE REMAKE (en/de) “a walk in the woods” / “under the influence” / “i make and am made” by Hannah
Perner Wilson
11.02.21 Bunker K 101 (de) by Nadine Zinser-Junghans und Marcello Bonon
04.03.21 proposal: sound ::: field (de/en)by Udo
Noll